top of page

Neurodivergenz in Organisationen

Zum Angebot

Inputs für dein Publikum

Zum Angebot

Coaching für Privatpersonen

Zum Angebot

OR_Logo_final_Bildlogo_blau-weiss.png

Was ich anbiete

Neurodivergenz in Organisationen

Ich verringere die Frustration

Sie starten motiviert und stolpern über unsichtbare Hürden.
Sie verstehen Gepflogenheiten oder Reaktionen nicht, schämen sich, ziehen sich zurück. Das Problem wächst, bis sie überfordert sind und gehen.

Sie starten stark, voller Energie und Ideen. Doch ihre Denkweisen oder Bedürfnisse werden nicht verstanden. Frust ersetzt Begeisterung, das Potenzial versandet.

 

Das kostet Zeit, Geld, Energie und Reputation - auf beiden Seiten. Das lässt sich vermeiden. Ich zeige, wie das klappt.

Input Referat

Ich schaffe Verständnis in der Thematik der Neurodivergenz. Insbesondere AD(H)S, Hochsensibilität, Hochbegabung, Autismus, Dyskalkulie und Dyslexie. Ich erkläre, was anders ist, wie es sich zeigt und was typische Fallstricke sind. 

Strategie

Ich unterstütze die Geschäftsleitung und Teamleader beim Entwickeln sinnvoller Strategien zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Leistung ihrer neurodivergenten Mitarbeitenden. Ich helfe Betroffene zu identifizieren, ihre Perspektive zu erklären und geeignete Massnahmenpakete zu schnüren.

Workshop

In Workshops decke ich mit betroffenen Mitarbeitenden auf, wie sie ihr individuelles Potenzial ausschöpfen können und leite Teams darin an, eigene passende Massnahmen zu ergreifen, um Fluktuation und Reibungsverlust im Arbeitsalltag zu minimieren.

Coaching

Ich unterstütze die Geschäftsleitung, Teamleader und Mitarbeitende im Coaching mit Methoden im Umgang mit ihrer eigenen Neurodivergenz als auch im Umgang mit ihren neurodivergenten Kolleg:innen. 

Inputs

Für dein Publikum​

Ich mache Stimmung.

  • Ich spreche animiert über Kreativität, Ideation, neue Ideen, Möglichkeiten, Chancen, Community-Building, Zukunft und gesellschaftliche Veränderung.

  • Ich teile meine Expertise aus der Praxis mit neurodivergenten Menschen. Ich beschreibe authentisch meine eigenen Herausforderungen und Techniken in einer Welt zu bestehen, die nicht auf mich ausgerichtet ist.

  • Ich teile reflektiert meine Erfahrung mit Ting, Community-Building, neurodivergente Beziehungen und Elternschaft.
     

Lass uns reden.

Kreativprozesse

Ich bring frischen Input.
 

  • Neurodivergente Menschen denken anders: Sie erkennen Muster, sehen unentdeckte Zusammenhänge, erkennen neue Möglichkeiten und unerprobte Lösungsansätze.
     

  • In Workshops, Strategiesitzungen, Kreativprozessen sind sie meist diejenigen, die den ausschlaggebenden Input liefern. 
     

  • Diese Ressource kann man sich punktuell ins Team holen. Ich komme alleine oder bringe ein Team mit. 
     

Melde dich unverbindlich.

Verbindung

Ich verbinde
 

  • Ich teile mein Netzwerk und schaffe Orte der Verbindung. Ich organisiere Treffen mit Gleichgesinnten und unterstütze dich in deinem Unterfangen dies auch zu tun. 

 

Lass uns zum Kaffee treffen.

Coaching für Privatpersonen

Ich mache Ordnung

 «Ich weiss, ich kann - aber es gelingt mir nicht»

Meine Kund:innen wollen:

  • Ihr privates oder professionelle Leben upgraden

  • Ihre Ideen verwirklichen / Projekte zu Ende führen

  • Ordnung schaffen / Ihre Routinen verändern

  • Konflikte lösen / Schwierige Gespräche vorbereiten

  • Krisen und Burnout verhindern bzw. lösen

«Ich weiss, ich hab viel zu bieten - aber es zeigt sich nicht»

Meine Kund:innen kennen ihr Ziel aber 

  • wünschen eine Präzision dessen 

  • eine klare Struktur

  • einen realistischen Fahrplan

  • einen Sparringpartner

  • eine neutrale Aussenperspektive 

  • die Gewissheit, dass ihr Vorhaben klappen wird

«Ich weisst, es geht mehr - aber ich gelange nicht dahin.»

Meine Kund:innen wollen:

  • Eine Standortbestimmung 

  • Eine motivierende Zukunftsvision

  • Ihren Purpose finden

  • Hindernisse beseitigen 

  • Die Anleitung zu sich selbst verstehen

  • Ein beherztes « ja » für ihr Wirken generieren

Klingt gut. Und jetzt?

  • Du buchst einen Termin Link

  • Wir lernen uns in einem kostenfreien 30 Minütigen Videocall kennen. 

  • Wir besprechen welches Thema wir gemeinsam angehen würden. 

  • Wenns passt, machen wir einen Termin und Ort für die erste Session ab. 

 

Ok. Und dann?

  • In der ersten Session betrachten wir die aktuelle Situation und definieren dein erwünschtes Ziel. 

  • Wenn die Zeit und Energie reicht, betrachten wir interne und externe Ressourcen, erstellen einen groben Fahrplan und definieren deine nächsten konkreten Schritte. 

 

Nach jeder Session entscheidest du, ob und wann du eine weitere Session buchen möchtest.

Eine Session kostet 170.- und dauert ca. 75 Minuten

bottom of page